Der ewige Brunnen
Die szenische Lesung mit Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler.
Spielzeit: 2024 bis heute
Inhalt:
- Pressetext
- Künstlervitae
- Kritik 2024
- Gastspielorte 2024 bis heute
- Danksagung
Pressetext:
Im Mai 2023 fanden Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler verschiedene Bände der Literatur-Sammlung Der ewige Brunnen. Gemeinsam erstellten sie ein literarisches Programm mit dem selben Titel. Seit über 16 Jahren gastieren die beiden Schauspieler mit ihren literarischen Programmen erfolgreich in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die besondere Literatur-Zusammenstellung Der ewige Brunnen beinhaltet eine getroffene Auswahl aus der vor über 50 Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung deutschsprachiger Gedichte, Balladen und Volksiedern. Die Bandbreite der vorgetragenen Autoren reicht von Johann Wolfgang von Goethe, Andreas Gryphius, Theodor Fontane, Hoffmann von Fallersleben und Friedrich Schiller bis hin zu Joachim Ringelnatz, Rainer Maria Rilke und Karl Kraus. Ergänzt werden ausgewählte Werke auch noch aus anderen literarischen Quellen. Die szenisch- musikalische Lesung, Der ewige Brunnen, ist eine von Anfang an fesselnde, dramaturgisch geschickt zusammengestellte Lesung, die Lyrik, Balladen und Volkslieder aus 400 Jahren von den Schauspielern Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler zum neuen Leben erweckt.
Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. In dieser Zeit brachten sie viele gemeinsame Produktionen auf die Bühne, mit denen sie bis heute in fast 500 Gastspielorten aufgetreten sind.
Künstlervitae:
Markus Maria Winlkler
Im Juni 1975 wurde der Schauspieler und Sänger, Markus Maria Winkler, in Wilhelmshaven an der Nordseeküste geboren. Er spielte beim Südbayerischen Theaterfestival, beim Tourneetheater Das Ensemble Jacob-Schwiers und am Festspielhaus in München und ist mit eigenen Theaterproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Gastspielreisen. Als Charakterdarsteller reicht sein Repertoire von Musical über klassische Gesangskonzerte bis hin zu modernen und klassischen Theaterrollen. 2025 feiert Markus Maria Winkler sein 28. Bühnenjubiläum.
Jürgen Wegscheider
Der Kärntner Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und war regelmäßig auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-kabarettistischen Programmen ist er seit 20 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Kritik 2024
Oberursel im Taunus, 10.September 2024
Ein Nachmittag voller Emotionen
Oberursel. Aus dem ewigen Brunnen sprudelt es nur so an Literatur: Gedichte, Erzählungen, Balladen und Volkslieder aus 400 Jahren haben die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler bei einer musikalisch-szenischen Lesung in der Kursana Villa am Epinayplatz vorgetragen. Die Senioren erlebten einen Nachmittag voller Texte, die dramaturgisch geschickt zusammengestellt und die von den beiden Künstlern auf unterhaltsame Weise zu neuem Leben erweckt wurden. Packend, abwechslungsreich und emotional waren die Texte, die die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler bei der Lesung vortrugen.
Bei der Ausarbeitung des literarischen Programms griffen Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler auf verschiedene Bände der Literatur-Sammlung „Der ewige Brunnen“, die Ludwig Reiners vor über 50 Jahren kreiert hatte, zurück. Dazu gehören deutschsprachige Gedichte, Balladen und Volkslieder. Von Goethes Erlkönig und Schillers Der Handschuh bis hin zu zeitgenössischer Lyrik waren bei der Lesung in der Kursana Villa zu hören.
Dem Publikum bot sich ein Nachmittag mit vielen Emotionen. Die Texte handelten von der Jugend und dem Alter, den Höhen und Tiefen der Liebe, von Aufbrüchen und Umbrüchen, der Natur, der Lebenskunst, sie spendeten Trost, waren zum Lachen und verbreiteten Optimismus. Damit machten die beiden Schauspieler deutlich: So wie im Leben ist auch beim ewigen Brunnen alles im Fluss.
Gastspielorte 2024 bis heute:
Der ewige Brunnen
Anzahl der Aufführungen: 7
2024
Kleine Bühne der VHS Sachsenwald in Reinbek, DKV-Residenz in der Contrescarpe in Bremen, Wohnstift Karlsruhe - Residenz Rüppurr in Karlsruhe, GDA Hildastift am Kurpark in Wiesbaden, Kursana Villa Oberursel im Taunus, Kursana Residenz Prien am Chiemsee, Stadtbibliothek Wilhelmshaven,
Danksagung ...
... an die an der Produktion Der ewige Brunnen beteiligten Firmen und Personen:
Idee und Programmgestaltung: Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler in Zusammenarbeit mit Ilse Karoline Gierhake.
Literatur: Buchhandlung Hofmann, Neustadt an der Weinstrasse, Bücherstube Cherdron & Speckert GmbH, Neustadt an der Weinstrasse
Textbücher: Copyshop München, KSR GmbH Reinbek,
Fotos: Angela Bauriedl, Wolfgang Gebhard,
Bühnenbild: Markus Maria Winkler
Zur Inhaltsliste der Homepage
Um bei der Handy-Version dieser Homepage wieder zur Inhaltsliste zu gelangen, scrollen Sie bitte hoch und tippen ganz oben auf der Seite auf "Der ewige Brunnen" . Vielen Dank.
Stand: 2025
Markus Maria Winkler, E-Mail: info@markusmariawinkler.de, Festnetz: 089-26 01 90 01, Mobil: 0163 20 98 26 1