Rainer Maria Rilke
Aufbruch
Die szenische Lesung mit Markus Maria Winkler
Spielzeit: 2024 bis heute
Inhalt
- Pressetext
- Künstlervitae
- Kritik 2024
- Kommende Aufführungen
- Gastspielorte 2024 bis heute
- Danksagung
Pressetext
In seiner Rainer Maria Rilke - Lesung, Aufbruch, gibt der Schauspieler Markus Maria Winkler einen Einblick in das Leben des Autors Rainer Maria Rilke und beschreibt anhand seiner Gedichte, Briefe und Texte, die verschiedenen Stationen und Sichtweisen Rilkes auf die Schönheiten und Herausforderungen des Lebens. Markus Maria Winkler interpretiert Texte aus Larenopfer, Das Stundenbuch, Die vier Jahreszeiten, Duineser Elegien, Die Sonette an Orpheus und viele andere. Tauchen Sie mit ein, in das Leben von Rainer Maria Rilke, in seiner ganzen Farbenpracht.
Künstlervitae
Markus Maria Winkler
Im Juni 1975 wurde der Schauspieler und Sänger, Markus Maria Winkler, in Wilhelmshaven an der Nordseeküste geboren. Er spielte beim Südbayerischen Theaterfestival, beim Tourneetheater Das Ensemble Jacob-Schwiers und am Festspielhaus in München und ist mit eigenen Theaterproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Gastspielreisen. Als Charakterdarsteller reicht sein Repertoire von Musical über klassische Gesangskonzerte bis hin zu modernen und klassischen Theaterrollen. Mit seinen Eigenproduktionen ist er bis heute in mehr als 500 Gastspielorten aufgetreten. 2025 feiert Markus Maria Winkler sein 28. Bühnenjubiläum.
Rainer Maria Rilke
Geboren: 4. Dezember 1875, Prag, Tschechien, Verstorben: 29. Dezember 1926, Montreux, Schweiz. Der österreichische Schriftsteller ungarischer Herkunft zählt zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts; seine symbolhaften Metaphern weisen ihn als einen der einflussreichsten modernen Dichter aus. Das Werk "Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" (1906) wurde bereits während des Ersten Weltkrieges ein Bestseller. Vor der Erkenntnis aufgelöster Werte, einer zerfallenden, durch den Krieg zerstörten Welt ohne Identität, gestaltete Rainer Maria Rilke in den "Neuen Gedichten" (1907/08) eine poetisch-lyrische Ordnung, in der Reales zum "Kunstding" avancierte. Daneben verfasste Rilke Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik, unter anderem aus der französischen Sprache. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet ebenso einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens...
Mia Gloria Grünwald
Als selbstständige Mode- und Textildesignerin ist die Künstlerin Mia Gloria Grünwald seit 2013 in München tätig. Seit 2020 arbeiten die beiden Künstler zusammen. Für die Rilke-Lesung Aufbruch von Markus Maria Winkler, hat sie die Plakatbilder entworfen und gezeichnet. Zusammen mit Herrn Winkler hat sie das Plakat für die Lesung entwickelt. Studiert hat Mia Gloria Grünwald in Barcelona und ist künstlerische Leiterin bei Death or Colour.
Kritik 2024
15. November 2024, Gastspiel „Rainer Maria Rilke – Aufbruch“
im Ortsamt Horn-Lehe, Bremen, organisiert vom „Kulturraum“ des Bürgervereins Horn-Lehe
Vor einem Jahr versprach Markus Maria Winkler nach einem Auftritt mit Jürgen Wegscheider dem begeisterten Publikum, mit einem Rilke Programm wieder zu kommen. Das war nicht vergessen worden; jeder Platz war vergeben, einige Gäste nahmen sogar in Kauf, während des Abends stehen zu müssen. Und es wurde ein wunderschöner stimmungsvoller Abend. Lobend wurde von den Gästen erwähnt, dass Herr Winkler neben den beliebtesten auch viele kaum bekannte Gedichte und Texte präsentierte, und das auf eine besonders deutliche und eindrucksvolle Art und Weise des Vortrags.
Von frühen Texten, wie „Ich liebe“ oder „Im Alten Hause“ über bekannte Gedichte wie „Der Panther“ bis zur ersten „Duineser Elegie“ und dem eindrucksvollen Text „Christus“ brachte Markus Maria Winkler eine vielfältige Palette aus Rilkes Schaffen zu Gehör. Diese Auswahl wechselte sich ab mit eigenen kurzen, teils amüsanten, Texten über die Biografie Rilkes und seine Epoche, was sehr hilfreich für das Verständnis der dichterischen Texte war. Dabei ging er chronologisch vor, so dass die Entwicklung, die dieser herausragende Dichter genommen hatte, verdeutlicht wurde.
Dass Markus Maria Winkler das dankbare Publikum nachhaltig beeindruckte, zeigte sich an den vielen Gästen, die ihn nach Ende des Auftritts noch umringten, um ihm Fragen zu stellen und ihr Lob auszusprechen.
Monika Dietrich-Lüders, „Kulturraum Horn-Lehe“
Kommende Aufführungen:
Gastspielorte 2024 bis heute
Rainer Maria Rilke - Aufbruch
Anzahl der Aufführungen: 3
2025
KulturCantina in Landau in der Pfalz,
2024
Tertianum Residenz Konstanz am Bodensee, Neues Ortsamt Horn-Lehe Landhaus Louisenthal in Bremen,
Danksagung ...
... an die an der Produktion Rainer Maria Rilke - Aufbruch beteiligten Firmen und Personen:
Idee und Programmgestaltung: Markus Maria Winkler
Programmtitel: Jürgen Wegscheider, Markus Maria Winkler
Foto: Mia Gloria Grünwald
Plakatbilder: Mia Gloria Grünwald
Plakatgestaltung: Mia Gloria Grünwald, Markus Maria Winkler
Bühnenbild: Markus Maria Winkler
Zur Inhaltsliste der Homepage
Um bei der Handy-Version dieser Homepage wieder zur Inhaltsliste zu gelangen, scrollen Sie bitte hoch und tippen ganz oben auf der Seite auf "Rainer Maria Rilke" . Vielen Dank.
Stand: 2025
Markus Maria Winkler, E-Mail: info@markusmariawinkler.de, Festnetz: 089-26 01 90 01, Mobil: 0163 20 98 26 1